Posts mit dem Label Academia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Academia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. August 2020

whisper

for six years you 
stood outside — nose
pressed to the window
of whispered words 
stamped confidential 
 
now you stand at
the threshold, hesitant
to walk through the door
— whether you want to or not — 
your turn has come to 

whisper


© beatrix brockman

Dienstag, 22. Oktober 2019

Lost Soul

Du wühlst im Rucksack.
Es ist Zeit das tägliche
Fasten zu brechen. In
einem Garderobenschrank
klingelt aufdringlich
wieder und wieder
ein Telefon und du fragst
dich, während du nach
dem Löffel angelst, welche
Seele es wohl so nach
einer anderen drängt.


©beatrix brockman

Mittwoch, 25. September 2019

Blatt für Blatt

Langsam ästet
Sich die Buche
Vorm Archiv
Aus ihrem Sommerkleid

Blatt für Blatt
Auch ich
Hinter dem Fenster

Ihr schüttelt
Der Wind
Die Last von
Der Rinde

Meine Blätterberge
Wachsen von
Links nach rechts

Sie wird sich
Im nächsten Jahr
Neu bekleiden
Vor diesem Fenster hier

Ich werde
Wer-weiß-schon-wo
Sein

© beatrix brockman


lebensraum

ich lebe mein leben
in schwindenden ringen.
bin ich voll da
für die, die ich lehre,
sehnt sich danach
das herz nach der leere,
nach stille, nach raum
für holz, für papier,
für fasern und andre krea.triebe
und vor allem und immer
und immer mehr für den,
den ich so lange liebe

© beatrix brockman

Dienstag, 12. September 2017

vertraulich

sechs jahre standest
du draußen — drücktest
die nase dir platt
am fenster geflüsterter
worte mit dem stempel
vertraulich

nun stehst du an
der tür doch dein
fuß will sich nicht
über die schwelle
heben. selbst sollst du
nun und willst  doch

nicht  —  flüstern

© beatrix brockman

Samstag, 20. Februar 2016

gestohlen geblieben

sie klingen hohl
die worte des lobs
und der anerkennung

obwohl sie von herzen
gesprochen und redlich
verdient, trübt das bitter

nach janusköpfigem verrat
ihre süße schwere und
schwert den leichtfuß

der nun eigentlich befreit
durch flure tanzen sollte.


© beatrix brockman

Freitag, 6. November 2015

Arsprototo

So stolz: Mein Artikel über Eva Strittmatter "Scherben im Bachsand" erschien im Oktober in ARSPROTOTO und endlich halte ich ein Exemplar in den Händen!



Sonntag, 4. Mai 2014

Unter Veneziern

und dann erkennst du
dass sie dir ein Iago war
dass sie die wahrheit sprach
und dich doch manipulierte

dass sie, der du vertrautest,
dir nicht nur in den rücken fiel
sondern auch den menschen
deiner welt mit derbem

pinselstrich ein bild gemalt
in dem dein schatten größer
als du selbst — dass andere sie
verführte als Emilia und

Roderigo ihr zur hand zu gehen
um deinen untergang zu fördern —
und du musst trotzdem weiter
gehen an Iagos seite unter

Veneziern deren wahrheit du
nie schaust und denen du
nie mehr vertrauen magst aus
furcht vor ungewetzten messern



© Beatrix Brockman

Sonntag, 5. Januar 2014

On Moving

It's a contemplative task
this moving of books from
one home to another. You
look onto their face, study
their back. Who will make
the cut? Who will need

good will? And in the new
room, in the new house, in
front of new shelves, you
wonder, too.  Your eye wants
to sort them by height and
color.  Your intellect cries

sacrilege. The alphabet is
no option either, which leaves
you with theme. And you start
feeling like a librarian without
call numbers as you sort books
by Theory or Shakespeare.

In the end,  you arrange them by
Suspicion, Dreams, or Modernity 
along the bifurcated lines of German
and English literature and old syllabi,
which funnily enough still sit
on dusty shelves behind your eyes.



© Beatrix Brockman



Mittwoch, 11. Dezember 2013

Finals Week

Frost auf Blätterspitzen
nacktes Geäst, das sich ins Blaue streckt.
Studenten hasten eingemummelt
von Gebäude zu Gebäude
von Klausur zu Klausur.

Auf der Reklametafel
blinken unbeachtet von nervösen
Augen aufmunternde Worte —
Werbung für die Studentenzeitung
die Universität, die Mensa.

Mit der Natur geht auch die Uni
mit großen Schritten auf den
Winterschlaf zu.  Nur die grauen
Eichhörnchen sind noch nicht so weit.
Unbeirrt von der Kälte suchen sie

nach weggeworfenen Pommes,
Burger Buns oder Kartoffelchips.
Groß ihr Triumph, wenn sie mit
einer Brotkruste bewaffnet auf
dem Mülltonnenrand sitzen. Gut

dass sie beim Kauen nicht "Stille Nacht,
Heilige Nacht", oder "I'll be home
for Christmas" pfeifen können.


©Beatrix Brockman

Donnerstag, 6. Juni 2013

Bald in Ihrem Buchladen



Brockman, Beatrix M.

«Nur fliegend fängt man Worte ein»

Eva Strittmatters Poetik
Reihe: Women in German Literature - Band 17
Erscheinungsjahr: 2013
Oxford, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Wien, 2013. 255 S., 1 Tab.
ISBN 978-3-0343-0948-6 br.  (Softcover)


Mit diesem Band erscheint die erste umfassende und kritische Auseinandersetzung mit dem veröffentlichten Werk von Eva Strittmatter (1930-2011), populäre Dichterin und Briefautorin in der ehemaligen DDR. Er zeigt auf, wie wichtig die Position Strittmatters als Lyrikerin zu nehmen ist, insbesondere da ihr Werk von einer umfassenden theoretischen Struktur untermauert ist. Ihre Gedichte zeichnen sich aus durch eine durchdachte Prosodie und einen vielschichtigen Aufbau; das öffnet ihnen den Zugang zu einer Vielfalt von Lesern.Beginnend mit einer Betrachtung von Strittmatters Prosaschriften, zeigt die Studie die Entwicklung Eva Strittmatters als Dichterin und die zunehmend theoretische Fundierung ihrer Texte auf. Hauptpunkte, die in diesem Band angesprochen werden, sind die Metapoetik und linguistische Aspekte, die Emanzipation durch Sprache – von der Sklavensprache zur Sprachfähigkeit –, Naturlyrik und Intertextualität. Diese Studie stellt die bisherige Annahme, dass es sich bei Eva Strittmatter um eine ostdeutsche Dichterin von minderer Signifikanz handelt, in Frage und demonstriert, dass ihr ein Platz in der ersten Reihe der großen deutschen Dichterinnen gebührt.


Beatrix M. Brockman arbeitet als Assistant Professor für Deutsch und Englisch an der Austin Peay State University. Sie erhielt 2012 den «Doctor of Philosophy» in Germanistik an der Vanderbilt University. Als Lyrikerin hat sie mehrere Gedichtbände veröffentlicht.

Das Bild auf dem Cover ist die wunderbare Skulptur "Lidschlag II" von Claudio!
 http://www.claudio-skulptur.de/skulptur81.html